Bonjour meine Lieben.
Trotz meines beruflichen Umbruchs nehme ich mir natürlich Zeit weiterhin regelmäßig zu bloggen.
Ich habe so viele Ideen dass ich am liebsten jeden Tag was rein stellen möchte, aber ihr kennt das ja, andere Verpflichtungen rufen auch.
Ich habe allerdings gelernt meine To do Liste gering zu halten, damit sie auch tatsächlich abbaubar ist. Es motiviert einfach mehr wenn man nur 4 Punkte drauf hat statt 10, findet ihr nicht?
Dementsprechend sind aber auch meine Tage organisiert. Ich würde sagen ich bin ein wandelnder "Organizer" *-*
Trotz meines beruflichen Umbruchs nehme ich mir natürlich Zeit weiterhin regelmäßig zu bloggen.
Ich habe so viele Ideen dass ich am liebsten jeden Tag was rein stellen möchte, aber ihr kennt das ja, andere Verpflichtungen rufen auch.
Ich habe allerdings gelernt meine To do Liste gering zu halten, damit sie auch tatsächlich abbaubar ist. Es motiviert einfach mehr wenn man nur 4 Punkte drauf hat statt 10, findet ihr nicht?
Dementsprechend sind aber auch meine Tage organisiert. Ich würde sagen ich bin ein wandelnder "Organizer" *-*
So nun aber zu dem gigantisch gesunden Ginger Beer oder gerne auch Ingwer Bier.
Alles was gesund ist schmeckt nicht?
Dann heisst es schon Bier und ist alkoholfrei?
Wie kann das schmecken?
Aber ich sage euch es ist einfach ein Genuss die Mischung zwischen der Ingwerschärfe und dem Limonadigen.
Man muss den Ingwer natürlich auch mögen, sonst bringt das Beste Rezept nichts.
Dann heisst es schon Bier und ist alkoholfrei?
Wie kann das schmecken?
Aber ich sage euch es ist einfach ein Genuss die Mischung zwischen der Ingwerschärfe und dem Limonadigen.
Man muss den Ingwer natürlich auch mögen, sonst bringt das Beste Rezept nichts.
Gerade in dieser kalten Jahreszeit brauchen wir Vitamin C und etwas das unsere Abwehrkräfte stärkt.
Deshalb stelle ich euch heute dieses Getränk vor.
Deshalb stelle ich euch heute dieses Getränk vor.
Es heisst deshalb Ginger Beer weil es früher ein alkoholisches Getränk war. Gebraut aus der Ginger Plant (Ingwer Pflanze). Bei der Zersetzung von Hefepilzen entstand ein Bierartiges Getränk. Dieses "Gesöff" geriet nach der Prohibition in den Vereinigten Staaten 1919–33 ziemlich in Vergessenheit.
Jahre später kam es auf den Markt als Dosenlimonade und wird seit dem alkoholfrei hergestellt.
Man kann sie bei uns in nur wirklich sehr gut sortierten Supermärkten finden, meist in Feinkostabteilungen.
Ginger Ale von Schweppes ist eine Abwandlung von der Ginger Beer Limonade. Es ist viel zu wenig Ingwer darin und absolut kein Vergleich zum Ginger Beer.
Jahre später kam es auf den Markt als Dosenlimonade und wird seit dem alkoholfrei hergestellt.
Man kann sie bei uns in nur wirklich sehr gut sortierten Supermärkten finden, meist in Feinkostabteilungen.
Ginger Ale von Schweppes ist eine Abwandlung von der Ginger Beer Limonade. Es ist viel zu wenig Ingwer darin und absolut kein Vergleich zum Ginger Beer.
Ich stelle euch jetzt die Basis vor.
Für die Fertigstellung der Limonade braucht ihr dann nur noch die Ingwer Basis mit Mineralwasser aufgießen. Alles nach Geschmack. Ich mache meistens mehr davon und gieße dann gleich 50/50 auf.
Ihr könnt natürlich, wie sollte es auch anders sein leckere Cocktails damit machen. Einen davon werde ich euch in diesem Post auch noch vorstellen.
Für die Fertigstellung der Limonade braucht ihr dann nur noch die Ingwer Basis mit Mineralwasser aufgießen. Alles nach Geschmack. Ich mache meistens mehr davon und gieße dann gleich 50/50 auf.
Ihr könnt natürlich, wie sollte es auch anders sein leckere Cocktails damit machen. Einen davon werde ich euch in diesem Post auch noch vorstellen.
Achtung Mädels! Für eine Limonade hat dieses Vitaminhaltige Getränk nur 93 kcal auf 330 ml (verdünnt)
Ein Grund mehr dieses Rezept schnell nachzumachen. ;)
Ein Grund mehr dieses Rezept schnell nachzumachen. ;)
Zutaten:
125 g geschälter Ingwer
100 g brauner Rohrzucker
2 Limetten
1 Orange
125 g geschälter Ingwer
100 g brauner Rohrzucker
2 Limetten
1 Orange
Ingwer fein reiben, die Reste können in kleine Stückchen geschnitten werden.
1,25 Liter Wasser mit dem Rohrucker zum kochen bringen, den Ingwer dazu geben und noch mal 2 Minuten köcheln lassen.
Die Limetten und die Orange dünn abschälen.
Schalen in eine Karaffe geben, heisse Flüssigkeit drüber gießen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Limetten und Orange auspressen.
Saft in die Karaffe gießen.
Mit einem Küchentuch zudecken und im Kühlschrank ca. 24 Std. ziehen lassen.
Danach durchsieben.
1,25 Liter Wasser mit dem Rohrucker zum kochen bringen, den Ingwer dazu geben und noch mal 2 Minuten köcheln lassen.
Die Limetten und die Orange dünn abschälen.
Schalen in eine Karaffe geben, heisse Flüssigkeit drüber gießen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Limetten und Orange auspressen.
Saft in die Karaffe gießen.
Mit einem Küchentuch zudecken und im Kühlschrank ca. 24 Std. ziehen lassen.
Danach durchsieben.
Zum geniessen einfach nach Geschmack mit Mineralwasser auffüllen.
Hier noch das Cocktail Rezept für den
Himbeer Basilikum Mule
10 Himbeeren
2 Stiele Basilikum
125 ml Zitronensaft
100 ml Zuckersirup
80 ml Vodka
90 ml Ginger Beer
2 Stiele Basilikum
125 ml Zitronensaft
100 ml Zuckersirup
80 ml Vodka
90 ml Ginger Beer
Die Himbeeren in eine Eiswürfel Form geben und mit Wasser auffüllen. Über Nacht gefrieren lassen.
Basilikum und die Eiswürfel auf 2 Gläser verteilen. Alle Zutaten halbieren für 1 Glas und nacheinander zugeben.
Gut umrühren.
Lasst es euch schmecken.
Bis zum nächsten Mal bei Aljas Feentagen. :*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen