Mittwoch, 28. Januar 2015

Chai Latte

Heute bei Aljas Feentagen stelle ich euch meine neue Liebe vor.
Den Chai Latte. ♡
Aus Aljas Feenküche zeige euch wie ihr den Sirup ganz leicht selber machen könnt und wie er dann im Chai Latte verarbeitet wird. 


Eigentlich heisst dieses fantastische Getränk Masala Chai (Tee - Mischung)
und bezeichnet in ganz Südasien ein Getränk aus Schwarztee, Milch, Zucker und einer Gewürzmischung.
Bei uns hat sich aber die Bezeichnung des Chai Latte (Milch - Tee) durchgesetzt.

Erstmal zeige ich euch wie man Chai Sirup herstellt. Es ist ganz einfach und geht fix. 


Ihr benötigt dazu:
400 ml Wasser
350 g Zucker
1 TL ganze Nelken
1 Sternanis
1 Zimtstange
10 g frischen Ingwer
1 Vanilleschote
1/2 TL Kardamom gemahlen, oder
5 Kardamom Kapseln
(Wer mag kann noch 1 Lorbeerblatt und 5 Pfefferkörner mitkochen, ich habe sie allerdings weggelassen) 

Los geht's: Ihr lässt in einem Topf das Wasser heiss werden und rührt den Zucker hinein. Lasst die Mischung ca. 5 Minuten auf Mittlerer Hitze einköcheln, damit sich alle Zuckerkristalle lösen können. 

In der Zwischenzeit kratzt ihr die Vanilleschote aus, schält den Ingwer und schneidet ihn in kleine Stücke.
Alle Gewürze und die ausgekratzte Vanilleschote gebt ihr nun zu dem Zuckerwasser und verrührt das ganze. Schön köcheln lassen auf niedrigster Stufe.

Nach ca. 20 Minuten müsste eine braune, sirupartige Konsistent entstanden sein.
Das ganze lässt ihr nun auskühlen, danach siebt ihr es ab und füllt den Sirup (am Besten mit einem Trichter) in saubere Flaschen. 

Fertig ist der Chai Sirup! 

Damit könnt ihr euch einen leckeren Chai Latte machen und das geht so:

Ihr kocht euch einen schwarzen
Tee auf und macht etwas Milch warm. (Wer die Möglichkeit hat kann die Milch auch aufschäumen, muss aber nicht)
Das Verhältnis zu Tee und Milch ist 1:1 .
Ihr verrührt beides und mischt den Sirup nach Geschmack dazu. Fangt mit 2 cl an, ihr könnt dann immer noch etwas nachsüssen.

Ich bestreue meinen Chai Latte gerne mit einer Gewürzmischung von Sonnentor "Chai Küsschen". Es geht aber auch wenn ihr Zimt mit etwas Zucker vermischt uns darüber streut. 

Nun lasst euch dieses herrliche Getränk gut schmecken.
Im Sommer kann man den Chai Latte auch gut als Shake mit ein paar Eiswürfeln trinken. Sehr erfrischend.

Bis zum nächsten Mal bei Aljas Feentage ♡♡

Piña Colada

Hallo ihr Lieben, heute bei Aljas Feentagen dreht sich alles rund um den Cocktail PIÑA COLADA.
Ich stelle euch die Piña Colada vor, so wie ich sie in der Bar shake in der ich arbeite und die absolutly creamy Piña Colada aus dem Blender.
Ihr erfährt auch etwas Historischen Hintergrund des Drinks. 

Die Colada ist der Name einer Drinkgruppe, die charakterisiert wird durch die darin enthaltene Cocosnusscreme bzw. Cream of Coconut.
Der berühmteste Cocktail daraus ist die Piña Colada. Gefolgt von dem Swimming Pool, dem Strawberry Colada uvm.
Als Alkoholfreie Variante gibt es den Virgin Colada und den Baby Colada mit Grenadine.
Die Bestandteile einer Colada sind immer Cocoscreme oder Sirup, Sahne, Saft und Spirituose.
Der Fantasie sind also keine Grenzen gesetzt.
Der Name kommt aus dem spanischen.
Piña (Ananas) Colada (colar = durchgesiebt)
Der Cocktail wurde in den frühen 50er Jahren in Puerto Rico populär und entwickelte sich zu einem der weltweit bekanntesten Cocktails. 
  
Nun stelle ich euch die Piña Colada aus der Bar vor:
Ich verwende keinen Cream of Coconut, da dieser zum shaken zu dickflüssig ist. Um die Zubereitung im Cocktail Shaker einfacher zu machen wird Cocos Sirup eingesetzt. Dieser ist etwas süsser, daher muss man auf die Dosierung achten.
Ein cremiger Drink wird nur durch Sahne erreicht? Ich sage nein. Denn ich verwende sehr gerne Milch für meine Drinks. Wenn man gute, feste Eiwürfel hat die nicht verwässern und man richtig shaked, dann wird auch daraus eine cremige Konsistenz.


TIP: Achtet immer auf die Qualität eurer Zutaten denn umso besser schmeckt der Drink

Ich fülle also ein 0,4 Liter Glas mit Eiswürfeln. Dazu kommen 2 cl Bacardi weiss und 2 cl Bacardi Braun, damit nehme ich dem ganzen etwas die Süsse. Dann gebe ich noch 2 cl Cocos Sirup, Milch und Ananassaft zu gleichen Teilen hinein. Das ganze wird nun gut geshaked und in ein Hurricane Glas gefüllt.
Ich habe den Drink anstatt mit einer Ananasscheibe, mit einer Orangenscheibe und einer Cocktailkirsche dekoriert. Ich bin kein Fan frischer Ananas und weiss deshalb nie was ich mit dem Rest machen soll.

Prost - zum Ersten ;)




Die Zubereitung einer Piña Colada im Blender:
Hier habe ich die Zutaten schon im Vorfeld abgemessen.
Ich nehme 4 cl Havana Club Anejo 3 Años, da dieser ein sehr fruchtiger Rum ist und den Drink schön rund macht. Dann gebe ich 4-6 cl Cream of Coconut hinzu. Hier kann die Dosierung wie gesagt höher sein als beim Sirup, da die Cream weniger Zucker enthält.
Weiter geht's mit 150 ml Schlagsahne oder Schlagrahm und 250 ml Ananassaft. Zu den anderen Zutaten in den Blender gebe ich noch ca. 12 Eiswürfel.
Ich mixe den Drink so lange bis er breiig wird.
Fertig ist der absolut cremigste Piña Colada ever.




 Prost - zum Zweiten ;)

Viel Spass beim nach machen und lasst sie euch schmecken die Piña Colada, die Urlaub, Strand und Sonnenschein symbolisiert.


Bis bald wieder bei Aljas Feentage





















Freitag, 16. Januar 2015

Duftendes Maisbrot für Brotback - Anfänger

Heute gibt es ein Rezept aus der Feenküche.
Wir backen ein Maisbrot.



Ich habe noch nie ein Brot gebacken, aber eins stand schon immer fest. Mein erstes sollte das Maisbrot meiner Oma aus Slowenien sein.
Sie benötigte dazu keine Waage, keinen Messbecher und keinen Timer. Es wird mir immer ein Rätsel sein wie sie das angestellt hat.
Aber so sind sie - die Omas eben :)
Allerdings existiert deswegen auch kein Rezept und ich machte mich auf die lange Suche durchs World Wide Web um eine Anleitung zu finden, welche ihrer Vorgehensweise am nähesten kam.
Ich entschied mich für ein Rezept aus "Essen und Trinken". Und es war auf Anhieb richtig ausgewählt. 

Nun aber zum Brot.
Was für Zutaten benötigt ihr:
350 g Weizenmehl
20 g frische Hefe
150 g Maismehl
1 EL Salz
Zucker

Weizenmehl zum arbeiten
Pflanzenöl für die Form

Als erstes gebt ihr 200 g von dem Weizenmehl in eine Rühschüssel und drückt eine Mulde in die Mitte.
Die Hefe bröselt ihr einfach in die Mulde hinein und verteilt 1/2 TL Zucker am Mehlrand.

Ihr gießt 75 ml lauwarmes Wasser zur Hefe und verrührt alles zu einem leicht feuchten Vorteig.
Jetzt deckt ihr den Vorteig mit einem Geschirrtuch ab und lässt ihn im vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene und bei 30 Grad ca.15 Minuten gehen.

Das restliche Mehl, das Maismehl, 300 ml lauwarmes Wasser und den EL Salz zu dem Vorteig geben.
Verknetet alles gut.
Am Besten ihr mehlt eure Hände und die Arbeitsfläche immer wieder ein dann klebt der Teig nicht fest.
Lasst den Teig nun zugedeckt 1 Stunde gehen bei Zimmertemperatur.



Den Teig knetet ihr, nach dem er schön aufgegangen ist, auf der bemehlten Fläche ca. 3 Minuten lang und schlägt immer wieder mit der Faust in den Teig damit er mehr Luft bekommt.

Den Teig gebt ihr in eine leicht eingeölte Kastenform und lässt ihr noch mal 30 Minuten gehen.
Die Teigoberfläche bepinseln ihr nach der Ruhezeit mit etwas Wasser und bestäubt sie mit ein wenig Mehl.

Das Brot backt ihr im vorgeheizten Ofen  bei 225 Grad, genau 25 Minuten lang.
Am besten stellt ihr ein Schälchen mit Wasser daneben.


Das Brot nehmt ihr dann gleich aus der Form und lässt es schön abkühlen.
Um es länger haltbar zu machen wickel ich das Brot immer in ein sauberes Geschirrtuch.




Donnerstag, 15. Januar 2015

Filmrezension: Ein Monster in Paris

"Un monstre à Paris" ist ein Animationsfilm aus Frankreich.
Gesprochen und gesungen wird die Hauptrolle der bezaubernden Kabarett - Sängerin Lucille, im französischen sowie im englischen, von Vanessa Paradis.
Johnny Depps Ex - Frau und meiner Meinung nach eine süsse aber markante Schauspielerin und Sängerin.
Kinder der 90er Jahre erinnern sich an ihre Hit Single "Be my Baby".
Ich habe mir nicht viel von diesem Film erwartet. Zeitgleich wurden jede Menge dieser "Genrekiller", wie ich diese misslungenen und unbedachten Animationsstreifen nenne, veröffentlicht.
Umso positiver war ich überrascht über diesen Film, den ich fast schon als Musical bezeichnen würde.
Eine herrliche Mischung aus Herz, Spannung, Spass und vor allem dem Soundtrack der einem Ohrwürmer zaubert.
Die Farbenpracht ist kräftig aber nicht aufdringlich.
Was mich dazu bringt mir diesen Film auf Blu ray 3D zu besorgen.
Ebenso natürlich den wundervollen Soundtrack auf Englisch, gesungen von Vanessa Paradis und Sean Michelle. Hier eine kleine Kostprobe.




Aber nun zur Story:
Paris im Jahre 1910.
Ein schreckliches Monster sorgt in Paris für große Aufregung.
Der Filmvorführer Emile und sein Freund Raoul vergrößern aufgrund eines misslungenen Experiments einen Floh.
Dieser entdeckt seine Liebe zur Musik.
So begegnet er der Sängerin Lucille, die ihn bei sich aufnimmt, unauffällig anzieht und ihm einen Namen gibt.
Als das "Monster" entdeckt wird, beginnt eine Verfolgungsjagd durch Paris.
Bis klar wird, das der Floh mehr Menschlichkeit besitzt als so mancher seiner Verfolger.
Viel Spass beim kucken und bis bald bei Aljas Feentagen.

Der erste Blog und was ich hier machen werde

Hier ist er der erste Bog

Hallo ihr Lieben.
Herzlich Willkommen auf meinem Blog
Aljas Feentage.
Einige von euch wissen bereits, dass ich gerne in der Küche zaubere, einkoche und experimentiere. Diese Aktivität nennt sich Aljas Feenküche.

Da ich aber in diesem Blog über alles mögliche berichten möchte, ist es ein Ausflug in mein Feenland.
Themen werden z.B. sein:

- Buchvorstellungen
- Kochbuchrezensionen
- Film - und Serienbesprechungen
- Produktvorstellungen und Empfehlungen  
- natürlich auch Rezepte aus der Feenküche
- Cocktails, Drinks und Spirituosen jeder Art werdet ihr kennen lernen
- Berichte über Alltagssituationen
- Musik und Song Vorstellungen

und vieles mehr ....

Ich hoffe, ich konnte euer Interesse wecken und freue mich heute mit diesem Blog zu starten.
Da ich ein absoluter Blog Anfänger bin, bitte ich euch um Nachsicht wenn meine Beiträge und Fotos noch nicht so professionell wirken.

Noch etwas über meine Person:
Ich bin die Alja und arbeite ab Februar 2015 als Kinderpflegerin in einem Kindergarten.
10 Jahre lang war ich Geschäftsführerin in einer Bar als gelernte Barmixerin und Barmanagerin.
Große Gegensätze die die beiden Jobs verbindet, aber nach so vielen Jahren in der Gastronomie ist es an der Zeit mal wieder "ans Licht" zu gehen.

Meine Hobbys sind Kochen - Zaubern - mich auszuprobieren und letztlich zu probieren.
Literatur, Musik, Sprachen und ich liebe die kleinen Überraschungen die das Leben zu bieten hat und wohin es uns führt.
Die Liebe meines Lebens sind meine zwei Katzendamen Luna und Speedy, die seit fast 2 Jahren bei mir/mit mir wohnen.

Bis zum nächsten Blog aus Aljas Feentagen

Eure Alja